Auswärtssieg
Bellheim – TTV 2 3:9
Sonntag 10.00 Uhr Bellheim – Zwischenstand 3:3
12.30 Uhr Sieg, duschen und zurück der Sonne entgegen .
Endstand – 3:9 TTV 2
Schönen Abend noch
MF
Uwe
Bellheim – TTV 2 3:9
Sonntag 10.00 Uhr Bellheim – Zwischenstand 3:3
12.30 Uhr Sieg, duschen und zurück der Sonne entgegen .
Endstand – 3:9 TTV 2
Schönen Abend noch
MF
Uwe
Die Fahrt ward lang durchs grüne Tal
für unsere Erste keine Qual.
Bestückt mit Lust und reichlich Proviant
das Pils vorerst im Kofferraum verbannt
den netten Oli an des Fahrers Seit‘
verging ganz schnell die Zeit.
Das Ziel erreicht, die Hall‘ in Sicht
ein Ort an dem man weiße Bällchen drischt.
Die Luft war feucht, der Ball sehr glatt
das setzte einige von uns schachmatt.
Nach Doppel stands schon früh 0:3
Au weia – die Knochen schwer wie Blei.
Im Einzel der Sebbi des Müllers Schlägen trotzte
der Fabi gegen Semas Noppen fast kotzte.
Das Material erzeugte gefährliche Bälle
Die Leistung der Gäste zeigte zunehmend Gefälle.
Auch Walde und Andy konnten heute nichts holen
das nächste Mal geh’n wir lieber bowlen.
Das hintere Paarkreuz wollt’s besser machen
und in Riedelberg ein Feuer entfachen.
Dem Hakan entfuhr ein lautstarker Schrei
nach einem siegreichen 3:2.
Bei Oli lief wenig – ein Kampf mit der Halle
und einem wahrlich schnittlosen Balle.
Währenddessen drangen aus vereinseigener Küche
schon erste wohltuende Gerüche.
Die Neustadter wollten’s trotzdem nochmal wissen
so kämpfte auch Sebbi weiter verbissen
gegen die Noppen des Franz-Xaver
eigentlich ist der ja ein ganz braver.
Schnell beendet er das Spiel
in seinem ganz eigenen Stil.
Der Fabi schafft noch einen Punkt zur Ehr‘
leider reichte es nicht zu viel mehr.
Denn nach einigen guten Bällen von Becker
verlor Walde – ganz ohne Gemecker.
Aus war das Spiel, fertig der Kampf
für einige war es eher ein Krampf.
Im nächsten Spiel, das wissen wir nun
werden wir einiges besser tun.
Der Abend war irgendwie trotzdem nett
das lag auch an dem Riedelberger Sextett.
Und einem gemütlichen Bier
im feucht fröhlichen Riedelberger Revier.
Welch ein Endspurt zu bester Mittagszeit beim Spiel unserer Ersten gegen den TTV Mutterstadt. Nachdem letzte Woche ein Quentchen Glück zum Punktgewinn fehlte, erkämpften sich die Neustadter nach 4 Stunden Spielzeit diesmal ein Unentschieden.
Mitreißende Ballwechsel zeigte vor allem das vordere Paarkreuz beider Mannschaften. Sebbi und Fabi auf der einen – Scholz und Pfannebecker auf der anderen Seite. Frontmann Sebbi zeigte unblockbare Tornado-Topspins und massive Unterschnittbälle – Sturmwarnung in Mutterstadt. Fabi bot eine unnachahmliche Kombination aus Ball-Streicheleinheiten und saftigen Blocks und fand aus etlichen Rückständen zurück ins Spiel. Beide gewannen ihr erstes Spiel, ganz zur Freude des mitfiebernden Teams.
Die Neustadter Mitte hatte heute arg zu beißen. Durch Jonas´ Fehlen rückte Andy in die Mitte. Der war gegen Schulz chancenlos, gewann aber gegen Abwehr-Routinier Knapek. Auch Walde hatte gegen die starken Gegner seine Probleme und musste beide Spiele abgeben. Die anfängliche Windstärke flaute etwas ab, gewann aber durch unser hinteres Paarkreuz wieder an Fahrt. Der schlaflose Hakan schaffte es gegen Maisel junior den letzten Hauch verbleibender Energie aus der Lunge zu husten. Letztere fehlte ihm dann aber gegen den Senior. Ganz kampfstark zeigte Marius sein Können und schickte das Maisel-Duo mit zwei Niederlagen nach Hause.
Wieder stiegen Sebbi und Fabi an die Platte. Dort spielten Scholz (nach 0:2-Rückstand gegen Sebbi) und Pfannebecker ihre ganze Routine aus und gewannen beide Spiele im Entscheidungssatz. Nach der folgenden Niederlage Waldes‘ drohte ein Stimmungs-Tief auf neustadter Seite, hatte man sich doch bis dahin sehr ordentlich verkauft. Doch Marius und Andy bliesen noch einmal in die Segel und führten die Gäste bis zum 7:8 heran.
Dann folgte das Schlussdoppel und die wohl entscheidende Szene des Tages. Sebbi und Andy hatten den ersten Satz gegen Top-Doppel Scholz/Pfannebecker mit 5:11 verloren, die Mutterstäder gaben sich abgeklärt und spielten extrem druckvoll. Walde kam an die Coaching-Box herangesprungen und zückte sein Smartphone. Mit schnellen Strichen gab er seinen Mannschaftskollegen taktische Tipps inklusive Arschtritt – und das wirkte. Sebbi entfachte wieder den Tal-Tornado und Andy schnibbelte saftiger als jede ausgelernte Küchenhilfe am Ball. Der Zweite Satz ging noch glücklich mit 15:13 an Neustadt, die zwei folgenden realtiv klar zugunsten der Gäste aus. Das Unentschieden war geschafft.
Dieser hart erarbeitete Punktgewinn war nicht unbedingt eingeplant, aber aufgrund der spielerischen Leistung beider Mannschaften verdient. Das Team der Ersten ist happy, freut sich auf eine Dusche und das kommende Duell gegen die Tischtennisfreunde aus Riedelberg.
Ich fasse mich kurz, was normalerweise nicht meine Art ist 😉
Tolles Niveau auf Bezirksligaebene , einfach nur Klasse !! Ballwechsel die man so schnell nicht vergisst.
Es passte vieles, bis naja das Ergebnis für uns . Weiter gehts nächste Woche RICHTUNG Bellem.
GUT,FAIR,SPANNEND Emotionen auf den Rängen – was aber alles ok ist und war. !!
Danke für diesen tollen Sport !! Dachten mit Sicherheit einige der Zuschauer und auch Spieler. Auch ich persönlich.
Tischtennisherz was willst du mehr.
Schönes Wochenende
MF
Uwe
Am Samstagabend hieß es zu ungewöhnlicher Stunde: Jetzt ist Mathe angesagt!
Es stand die Behauptung folgender Un-/Gleichung im Raum:
3 > 4 oder
3 = 4 oder
4 > 3
Wie man es aus Mathe kennt wurde der Beweis ganz klassisch erbracht: Durch Tischtennis.
Nach den Doppeln schlug das Pendel zunächst in Richtung 4. Allerdings gewann 3 die komplette erste Einzelrunde. Nach einem kurzen Aufbäumen des vorderen Paarkreuzes von 4 erbrachte das mittlere Paarkreuz von 3 den endgültigen Beweis.
Fazit: 3 > 4
Und: 4 kann 3 rechnerisch nicht mehr erreichen 😉
Die 9:6-Niederlage gegen die Gäste aus Oggersheim schmeckte ein wenig bitter, da der spannende Aufholkampf in der Endphase der Partie knapp scheiterte. Oggersheim führte in Spielen bereits mit 8:3 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch dann verlieh Jonas‘ Sieg gegen Maragioglio den Kameraden noch einmal Auftrieb. Walde wuchs über sich hinaus, bezwang den schon auf Sieg eingestellten Gailing und Andy siegte im Duell gegen Linksklatsche Skolut. Auf einmal stand es nur noch 8:6. Zudem führte Hakan mit 2:0-Sätzen gegen Huber. Es roch also stark nach Abschlussdoppel – die Freude aller Hausmeister. Das Blatt drehte sich jedoch abermals: Huber drehte die Partie und siegte im Entscheidungssatz. Damit endete die Partie mit 9:6.
Unsere Spieler in der Einzelkritik:
Sebbi „The Gun“ Rapp: Enorm druckvoll mit 3:0-Sieg gegen Reckers und knapper 1:3-Niederlage gegen Rief. Der Neustadter Frontmann überzeugte wieder mit temporeichem Spiel, knabberte nach dem Match noch ein wenig am mit spielentscheidenden Aufschlagfehler gegen Oggersheims Nr.1. Der Mann bleibt trotzdem weiterhin in der Spur und sorgt für wichtige Punkte.
Fabi „JD“ Pahl: Hing krankheitsbedingt noch in den Seilen. War beim 0:3 gegen Rief chancenlos, zeigte beim 1:3 gegen Reckers vereinzelt guten Aktionen, blieb aber unter seinen Möglichkeiten. Pushte seine Mitspieler immer wieder von außen. Noch ein wenig Kamillentee, eine Mütze voll Schlaf, ein wenig mehr Kleber auf dem Holz und dann läuft´s im nächsten Spiel wieder.
Jonas „The Wall“ Reichling: Beim 2:3 gegen Gailing noch knapp vorbei, beim 3:2 gegen Maragioglio sehr überzeugend. Schöne Vorhandralleys und sichere Rückhandblocks führten ihn zum Sieg. Gerade in den Endphasen der Sätze bleibt er konzentriert. Starke Leistung!
Walde „China serve“ Fromm: Gegen Maragioglio ein zu schnelles 0:3, aber toller Kampf gegen Gailing mit einem verdienten 3:1-Erfolg bei dem der Vorhand-Topspin saß wie eine Eins. Der Mann ist immer wieder für Überraschungen gut.
Andy „Head in the clouds“ Pichler: einer planlosen 0:3-Niederlage gegen Huber folgte ein 3:1-Aufbäumen gegen Skolut. Nicht sein bester Tag, dafür kämperisch auf Augenhöhe.
Hakan „Ice man“ Tetik: Siegte routiniert mit 3:2 gegen Skolut und verlor unglücklich gegen Huber im Entscheidungssatz. Lewwe geht weiter Junge!
Doppelkritik: Sebbi und Andy klauten gegen Maragioglio/Reckers Satz um Satz, brauchten dazu ein wenig Routine, Dusel einschließlich Unterschnitt und fertig war der 3:2-Erfolg. Fabi und Walde hielten gegen Angriffsduo Rief/Skolut wacker mit, verloren aber mit 1:3. Jonas und Hakan hatten gute Chancen im Spiel gegen Gailing/Huber, zogen aber auch mit 2:3 den Kürzeren.
Betrachtet man das Spiel vergleichend mit der Vorrunde (1:9-Niederlage), so sind klare Aufwärtstendenzen auszumachen. Die Erste hält auch mit den Aufstiegskandidaten ordentlich mit. Und Spaß hat die junge Truppe auch nach solchen Spielen. Danke an Außencoach Marius, ans Poseidon für das außerplanmäßig mitternächtliche Mahl und an Oli für den Absacker im Altbau. Wir freuen uns schon auf das kommende Auswärtsspiel am nächsten Sonntag in Mutterstadt.
Otterstadt reiste nur mit fünf Mann an . Hinzu kam, dass der Spieler Krams von Otterstadt sein zweites Spiel wegen Knieprobleme nicht spielen konnte. Vermutlich aus dem ersten Spiel, Wächter gegen Krams , aufgrund der Spielweise hat das Knie Alarm geschlagen , da es abzusehen war, dass es gegen den Kollegen Wüst nicht besser wird . Natürlich wünschen wir dem Kollegen Krams weiterhin gute Besserung !!
Wir nahmen das Geschenk aus der fairen Otterstadter Seite gerne an und waren 21.15 Uhr geduscht aus der Halle gegangen.
MF
Uwe
Einen spannenden Abend erlebte die dritte Mannschaft in Waldsee. Nachdem die Doppel 2:1 gewonnen wurden, schaffte man es nicht gegen einen starken Gegner in den Einzeln davonzuziehen. Auf einen Sieg folgte eine Niederlage, so ging es hin und her wie bei Flip-Flops.
Gegen Ende sah es mit einem Sieg sogar schlecht aus, aus einer 6:5-Führung wurde ein 6:7-Rückstand.
Nico (mit Noppen) und Michi (gegen Noppen) konnten zum ersten Mal an diesem Abend zwei Neustädter Siege in Folge zur 8:7-Führung erzielen, sodass man im Schlussdoppel um den Sieg spielen durfte. Alex und Fabian schafften es gegen ein gutes Einser-Doppel aus Waldsee ihr typisches Doppelspiel aus sicherem Topspin-Beginn und festem Nachziehen sehr gut durchzusetzen. Am Ende gewann man 3:0 und das Spiel 9:7.
Fazit:
– Neu gewonnene Doppelstärke
– Viele gute Ansätze in den Einzeln, Feinschliff nötig 😉
– Essen im Rasthof Schwegenheim weiterhin top
– TABELLENFÜHRER 😁
Ab sofort könnt ihr in der Galerie die Bilder der Vereinsmeisterschaft 2019 anschauen.
Seit 9 Uhr sind die Nachwuchsspieler im Einsatz bei den nachgeholten Vereinsmeisterschaften 2019. Um 13 Uhr stoßen die Aktiven hinzu und spielen ebenfalls den Vereinsmeister im Einzel als auch Doppel (mit zugelosten Partnern) aus.